Neue Wege im Tourismus: Mitarbeiter(ein)bindung und -Motivation in der Hotellerie
Yasmin Bobik von den JUFA Hotels eröffnete das Feuerwerk der Inspirationen mit ihrer Keynote über innovative Kommunikationskonzepte in der Hotellerie, um Mitarbeitende auch in Zeiten des Fachkräftemangels an das Unternehmen zu binden.
Gemeinsam informiert: Besondere Wege der internen Kommunikation in Gemeinden
Dejan Mladenov, Karin Pillwein, BSc. und Harald Klieber von der Stadtgemeinde Schwechat präsentierten ihre Erfahrungen mit der „Team Schwechat App“. Sie zeigten auf, wie digitale Tools die interne Kommunikation in Gemeinden vereinfachen und verbessern können – und zwar vom Rathaus über den Außendienst bis zum Kindergarten.
HR’s Secret Weapon: The real impact of (mental) health on your organization’s performance
Dr. Thomas Danninger, Geschäftsführer der Firma MEDVICE sprach über die Bedeutung der betrieblichen Gesundheitsvorsorge als nachweisbar wirksame Geheimwaffe für den Unternehmenserfolg.
Deine KI-Chefredaktion für Unternehmenskommunikation
Newsadoo ermöglicht die vollautomatische Integration von relevanten News-Inhalten in jede App- und Weblösung. Durch einmaliges Definieren der gewünschten Quellen und inhaltlichen Kuratierung, können Zielgruppen tagesaktuell bespielt werden und damit Unternehmensapps mit relevanten Inhalten befüllt. Von Fachmedien über Premium-Quellen bis Konzern-Blogs kann alles kanalisiert und damit die tägliche Nutzung der App signifikant gesteigert werden.
Von der Vision zur Realität: Die Digitalisierung interner Services aus technischer Perspektive
Andreas Hohensinner, BSc. von Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH gab Einblicke in technische Herausforderungen und Lösungen bei der Digitalisierung interner Dienstleistungen. Der Tenor danach war eindeutig: IT und sämtliche Stakeholder im Unternehmen brauchen eine gemeinsame Perspektive, um Projekte erfolgreich umzusetzen.
Weltweit denken, weltweit verbunden: Die Entwicklung einer globalen Unternehmenskultur
Mag. (FH) Sandra Simeonidis-Huber und Vanessa Sonnleitner, BA von der ZKW Group GmbH machten mit kulinarischen Impressionen aus den verschiedensten Konzernstandorten weltweit nicht nur deutlich, dass gemeinsamer Genuss verbindet. Sie zeigten auch auf, wie eine global vernetzte Unternehmenskultur die interne Kommunikation stärkt und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht.
KI oder KO? Wie künstliche Intelligenz die Contenterstellung für digitale Medien revolutioniert.
Mag. (FH) Margit Wickhoff von der Agentur Butterbrot führte durch die Welt der künstlichen Intelligenz in der internen Kommunikation. Sie zeigte praktische Anwendungsbeispiele auf und diskutierte, wie KI die tägliche Contentredaktion sowie unseren Alltag verändern und erleichtern kann.
Chancen erkennen, Talente fördern: Talentmanagement und iK im Wandel
Mag. Petra Hammerle von der Thöni Industriebetriebe GmbH beleuchtete in ihrem unterhaltsamen Vortrag die Rolle des Talentmanagements in der modernen Unternehmenskommunikation und machte mit kleinen Geschenken für aufmerksame Zuhörer:innen das Thema Gamification als Motivationsfaktor erlebbar.
Geistiges Eigentum: Fallen vermeiden und Werte schaffen
Der Jurist und Experte für Urheberrecht, Datenschutz, Medien- und IT-Recht, Dr. Stefan Schoeller, lies mit wertvollen Insights zum Schutz von geistigem Eigentum aufhorchen – ein Thema, das gerade in Zeiten von künstlicher Intelligenz bei vielen Unternehmen für Unsicherheiten sorgt.
Tradition trifft auf Digitalisierung: Wie Hürden gemeistert und Erfolge erzielt wurden
Feline Sandriser von Johann Pabst Holzindustrie GmbH berichtete von den Herausforderungen und Chancen bei der Einführung digitaler Werkzeuge in einem traditionell geprägten Unternehmen.
Anerkennung, die verbindet: Optimale Teamkommunikation für
starken Zusammenhalt
Patricia Weisz, MA von der St. Martins Therme & Lodge präsentierte, wie Anerkennung und Wertschätzung durch effektive interne Kommunikation das Teamgefühl stärken und den Unternehmenserfolg fördern, was gerade im vom Fachkräftemangel gebeutelten Tourismus zum absoluten Gamechanger werden kann.
Das pochende Herz des Employer Brandings: Die eigenen Mitarbeitenden
Thomas Mörth, Ideengeber und Geschäftsführer der LOLYO MACH-MITarbeiter App, bildete mit seiner Keynote den Abschluss eines fulminanten Tages. Er sprach über die zentrale Rolle der Mitarbeitenden in der Markenbildung und wie interne Kommunikationsstrategien das Employer Branding beeinflussen können.